22.01.2022
Vorerst jedoch folgende Erinnerung:
Am Dienstag, den 25.01. findet KEIN UNTERRICHTstatt. Die OGS findet nach erfolgter Anmeldung statt.
Lolli 2.0
Durch die rasant steigenden Infektionszahlen erhalten wir die Rückmeldung der Testergebnisse nicht zuverlässig am nächsten Morgen.
Die Labore und die Gesundheitsämter sind überfordert und auch wir können die Nachtestungen nicht mehr leisten.
Klassen – Pool
Weiterhin erhalten alle Eltern zuverlässig bis zum Schulbeginn des nächsten Tages über SMS das Ergebnis des Klassenpools. Ist der Pool negativ, können alle Kinder am nächsten Tag zur Schule kommen.
Pooltestergebnisse werden nicht rechtzeitig zum Schulbeginn übermittelt
Klassen mit ausstehenden Pooltestergebnissen sollen mit Antigenschnelltests getestet werden.
Positiver Pool
Die Rückmeldung über die Einzelergebnisse erfolgt sehr unstet und kann bis zu zwei Tage nach dem Klassenpool erfolgen. Zudem hatten wir zwei Klassenpools, bei denen wir überhaupt keine Rückmeldung über die Ergebnisseerhalten haben.
Deshalb gilt nun:
Bei einem positiven Pool bleiben alle Kinder zu Hause, bis Sie das Ergebnis der Einzelprobe per SMS oder Mail erhalten haben. Schülerinnen und Schüler dürfen erst wieder in die Schule kommen, wenn ein negatives PCR-Einzeltestergebnis vorliegt. Ein Antigenschnelltest ist hier nicht ausreichend.
Es ist derzeit wahrscheinlich, dass die Kinder nach einem positiven Klassenpool zunächst einen Tag in häuslicherQuarantäne bleiben müssen. Wir hoffen aber, dass das Labor in Zukunft alle Einzelergebnisse am frühen Morgen sendet.
Falls das Ergebnis auch am zweiten Tag nicht vorliegt, kommt ihr Kind zur Schule und wir testen mit dem Nasentest, bevor wir erneut eine Lollitestung vornehmen.
Keine Nachricht erhalten
Falls Sie keine Nachricht per SMS bekommen, schreiben Sie bitte eine Mail mit Ihrer aktuellen Handynummer an Anette.weber@stadt-koeln.de .Wir ändern diese dann. Wenn Sie weiterhin keine Nachricht bekommen, setzten Sie sich bitte nochmals mit uns in Verbindung.
Teilnahme von geimpften Schülerinnen und Schülern am Lolli-Testverfahren
Schülerinnen und Schüler mit vollständigem Impfschutz nehmen weiterhin am Lolli-Testverfahren teilnehmen ohne Risiko, das Testergebnis des PCR-Pools zu verfälschen.
Teilnahme von genesenen Schülerinnen und Schülern am Lolli-Testverfahren
Genesene Schülerinnen und Schüler dürfen in den ersten acht Wochen nach ihrer Rückkehr aus der Isolation nicht am Lolli-Testverfahren teilnehmen.
Sie sind deshalb in diesem Zeitraum von der Testpflicht in der Schule befreit. Nach Ablauf von acht Wochen nehmen auch genesene Schülerinnen und Schüler wieder verpflichtend am Lolli-Testverfahren teil.
Quarantänebestimmungen für Kontaktpersonen
Weiterhin müssen wir die Kontakte ermitteln und werden Sie umgehend informieren. In der Regel müssen sich Kinder in Quarantäne begeben, die gemeinsam mit einem infizierten Kind in der OGS zu Mittag gegessen haben. Das sind für uns die kritischen Situationen. Geschwisterkinder des positiv getesteten Kindes, die eine andere Klasse besuchen, müssen sich ebenfalls unverzüglich nach Bekanntwerden des positiven Tests in häusliche Isolierung begeben.
Sollten Sie Symptome beobachten, lassen Sie sich bitte testen.
Die benannten Kontaktpersonen erhalten eine E-Mail mit einem Link, unter dem sie die Ordnungsverfügung mit der Quarantäneanordnung herunterladen können, oder bekommen diese per Post zugestellt. Die Zustellung der Ordnungsverfügungen kann sich derzeit um einige Tage verzögern.
Weitere Infos der Stadt Köln
Das negative Bürgertestergebnis (kein Selbsttest!!) muss immer der Klassenlehrkraft vorgelegt werden.
Maskenpflicht
Denke Sie bitte weiterhin daran, Ihrem Kind eine Ersatzmaske mitzugeben.